_pk_ref
Third-Party-Marketing-Cookie; Google DoubleClick
Session
1 Jahr
Wir setzen auf unseren Internetseiten sogenannte Google Webfonts ein. Dabei werden Schriftarten von Servern von Google geladen, die einer besseren Gestaltung der Internetseite dienen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei unser Interesse in einer Ansprechenden Gestaltung der Internetseite besteht.
Die betreffenden Schriftarten werden von Servern von Google geladen, die sich in der Regel in den USA befinden. Das angemessene
Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln gewährleistet.
Um für ausreichend Datensicherheit bei der
Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten
Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient
vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche
Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte
Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf.
weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google
ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google
Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google
Inc. finden Sie unter
https://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nutzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Das angemessene Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln gewährleistet.
Die Google-Marketing-Services ermöglichen uns Werbeanzeigen für und auf unserer Webseite gezielter anzuzeigen. Nutzern werden so Anzeigen präsentiert, die potentiell ihren Interessen entsprechen. Von „Remarketing” spricht man, wenn einem Nutzer z. B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Hierdurch wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert. Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, invitemedia.com, doubleclick.net, admeld.com, googleadservices.com oder googlesyndication.com. In dieser Datei wird vermerkt, für welche Inhalte sich der Nutzer interessiert und welche Webseite er besucht hat. Weiterhin wird vermerkt welche Angebote er geklickt hat, welche verweisende Webseiten, technischen Informationen zum Browser und Betriebssystem, Besuchszeit und sonstige Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website das Google Werbetool „Google-Adwords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese sog. „Conversion-Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über „Google-Adwords“ Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert. Die diesbezügliche Datenschutzhinweise von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html.
Diese Webseite nutzt das Online-Marketing-Tool Doubleclick. Sobald Doubleclick Ad Exchange, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA („Google“), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Ferner verwendet die Doubleclick Ad Exchange zur Sammlung von Informationen auch sog. „WebBeacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die erzeugten Informationen (durch Cookie und/oder WebBeacon) über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und auch dort gespeichert. Damit eine Auswertung ihres Nutzungsverhaltens hinsichtlich Doubleclick Ad Exchange-Anzeigen erfolgen kann, benutzt Google die so erhaltenen Informationen. Diese Informationen wird Google gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sofern in diesem Zusammenhang IP-Adressen übermittelt und gespeichert werden, so findet dies nur zum Bekämpfen und Filtern von Spam/Betrug (Anzeigenimpressionen-Spam und Klick-Spam) statt.
Diese Daten sind nur den Anti-Missbrauchs-Teams zugänglich. Die IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.
Auf dieser Webseite können Webanalyse-Werkzeuge von Indeed (Indeed Ireland Operations, Ltd., 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Ireland) – Conversion Tracker – zum Einsatz kommen. Für die Analyse der Nutzung der Webseite und Indeed.com (falls zutreffend) werden bestimmte Nutzungsdaten, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und von Indeed ausgewertet. Um diese Nutzungsdaten zu erfassen, kann Indeed einen oder mehrere Cookies einsetzen. Zudem wird die Ihrem Gerät zum betreffenden Zeitpunkt zugewiesene IP-Adresse sowie eine browserspezifische Kennung übermittelt. Die IP-Adresse wird allein zum Zweck der Session-Kennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) benötigt.
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln. Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt, um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können.
Matomo verarbeitet folgende Daten:
Bei Matomo können jederzeit alle Ihre Daten angefordert werden. Sie können zudem jederzeit anfragen, dass Matomo alle Ihre Daten vollständig löscht und der Datensammlung widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser DoNotTrack auswählen.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort
aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren zu können. Wir informieren unsere Kunden
dort über Leistungen. Die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien richten sich
beim Aufruf nach den jeweiligen Betreibern der jeweiligen Netzwerke.
Die Daten der Nutzer verarbeiten wir nur, wenn diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke
kommunizieren. Dies wäre der Fall, wenn Nutzer auf unseren Onlinepräsenzen Beiträge verfassen oder
uns Nachrichten zusenden.
Es besteht die Möglichkeit, auf unserer Internetseite
auch einen E-Mail-Newsletter zu abonnieren um Sie über neue Angebote zu
informieren.
Wir verarbeiten neben den freiwilligen Angaben im
jeweiligen Formular dazu nur Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist allerdings
auch zwingend erforderlich.
Um die Beliebtheit von unseren
Newsletter-Aussendungen analysieren und diese optimieren zu können,
protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links angeklickt wurden.
Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer
Interessenabwägung. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem
Sie sich von dem Newsletter abmelden.
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die
Komponente CleverReach. Bei CleverReach handelt es sich um eine
Dienstleistung der Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43,
26180 Rastede, Deutschland.
Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten
Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit
Ihrer Anmeldung)
werden an einen Server der Firma CleverReach GmbH
& Co. KG in Deutschland übertragen und dort gespeichert.
Die Datenschutzbestimmungen des
Versanddienstleisters können Sie auf der Website von CleverReach
einsehen.
Die Rechtsgrundlage für die Einsetzung des
Versanddienstleisters basiert nach Art. 6 Abs.1 lit.f) DSGVO zur Wahrung
unserer
berechtigten Interessen und eines
Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 Abs. 3 S.1 DSGVO. Der
Versanddienstleister nutzt
die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um
diese selbst anzuschreiben oder um Daten an Dritte weiterzugeben.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder
Newsletter-E-Mail.
Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend YouTube) auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube und Google erhalten Sie auf deren Webseiten im Bereich Datenschutz. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Sie können der Nutzung von YoutTube-Videos widersprechen, wenn Sie dies in unserem Cookie-Conset-Manager einstellen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).
Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. „Custom Audiences“. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte „Conversion“ stattfindet.
Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Das angemessene Datenschutzniveau wird durch Standardvertragsklauseln gewährleistet.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können der Nutzung des Facebook-Pixels widersprechen, wenn Sie dies in unserem Cookie-Conset-Manager einstellen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
Sie können der Nutzung des LinkedIn-Pixels widersprechen, wenn Sie dies in unserem Cookie-Conset-Manager einstellen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir setzen auf unseren Internetseiten die Calendly-Anwendung ein. Die Daten von Calendly-Benutzern und Eingeladenen werden in Rechenzentren in den USA gespeichert, die von Amazon Web Services und Google zur Verfügung gestellt werden. Wir haben mit Calendly ein Datenverarbeitungsaddendum unterzeichnet und Calendly ferner mit weiteren Unterauftragsverarbeitern. Das angemessene Datenschutzniveau wird von Calendly garantiert. Weitere Informationen zur Datensicherung und -speicherung durch Calendly finden Sie hier: https://help.calendly.com/hc/de/articles/360007295834-Datenspeicherung-und-Datenschutz.
Für Interessenten und Kunden bieten wir eine Online-Beratung (Chatfunktion) an.
Die Teilnahme an unserem Chat ist freiwillig und ohne eine Registrierung möglich.
Erhobene Daten werden zur Optimierung unseres Serviceangebots und zu Statistikzwecken verarbeitet. Sie können die Online-Beratung jederzeit abbrechen, indem Sie das Chat-Fenster schließen.
Da die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber preisgeben möchten. Sofern hingegen die Beratung eine Identifizierung erfordert (z.B. Klärung von Anliegen zu Ihrem Kundenkonto), dienen angeforderte personenbezogene Daten ausschließlich der Legitimation Ihrer Person zur Durchführung der Beratung und deren Qualitätssicherung. Die Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert.
Darüber hinaus speichern wir weitere Daten, um die Darstellung unserer digitalen Angebote für Sie kontinuierlich zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO ein. Die Verarbeitung hat für Sie keinerlei Rechtswirkung. Unser Interesse, Ihnen bei Ihrem Anliegen schnell helfen zu können sowie unsere Services zu optimieren und Qualitätsprüfungen durchführen zu können, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die Chatfunktion wird durch ein PlugIn unseres CMS WordPress realisiert. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die Cookies werden nicht an den Hersteller des PlugIn übermittelt. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.
Darüber hinaus werden Daten, die Sie uns gegenüber angeben, grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben. Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der europäischen Union verarbeitet.
Wenn Sie an einem unserer Trainings oder einer Schulung teilnehmen, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Planung und Durchführung der Veranstaltung.
Sofern Sie die Veranstaltung über ein entsprechendes Partnerportal gebucht haben, werden uns die Informationen von diesem zur Verfügung gestellt. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.